Willkommen

Schön, dass Sie da sind!

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Evangelisch Lutherischen Pfarramts Prichsenstadt-Bimbach.

Unser Pfarramt ist zuständig für die vier Kirchengemeinden Altenschönbach, Bimbach, Brünnau und Prichsenstadt
mit insgesamt ca. 1.200 Gemeindegliedern.

Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen:
- das Gespräch mit uns suchen
- Hilfe bekommen
- haben Fragen zur Taufe, Trauung, Konfirmation
- Sie brauchen eine Patenbescheinigung
- Sie haben einen Trauerfall in der Familie
- Sie möchten Veranstaltungen unserer Gemeinden besuchen
- oder haben Fragen zu Gott und der Welt?

Schön, dass Sie bei uns sind, wir sind gerne für Sie da!

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:   Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr

ADRESSE:          Kirchgasse 5, 97357 Prichsenstadt
E-MAIL:              pfarramt.prichsenstadt-bimbach@elkb.de
TELELFON:        09383 - 7190
FAX:                    09383 - 909074

Sollte gerade niemand im Pfarrbüro sein, können Sie gerne auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.
Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.

Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik "Veranstaltungen"

Aufklappbar mit Interner Bezeichnung als Titel Aus Alle weiteren Veranstaltungen und Gottesdienste finden Sie in der Rubrik "Veranstaltungen"

 

 

Aktuelles:

Aufklappbar mit Interner Bezeichnung als Titel Aus Aktuelles
All 4 Music in der St. Sixtus Kirche
Bildrechte Guido Plener
All 4 Music in der St. Sixtus Kirche

Oldies in der St. Sixtus-Kirche

Stimmungsvolles Konzert in Prichsenstadt

Nach der Begrüßung in der St. Sixtus-Kirche durch Pfarrer Voß wurde den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen des Benefiz-Konzertes der Band All4Music die Situation der Familien, deren Kinder von der Station Regenbogen betreut werden, verdeutlicht. Ihr Alltag ist stets von Ängsten und Sorgen geprägt. Durch ihre Auftritte möchten die Musiker den Familien Mut machen und auch Spenden sammeln, was ihnen sehr erfolgreich gelingt.

Die vier Musiker der Volkacher Band mit Gitarrist Udo Quicher, Ralph Wachter am Bass, dem Weihnachtsmann, dessen Identität geheim blieb, als Percussionist, Bandleader und Moderator Manuel Pietro mit seinem Gesang und Gitarrenspiel heizten den Gästen mit ihren Oldies aus den 60er-80er Jahren kräftig ein. In ihrem breiten Repertoire gab es eine bunte Mischung aus Evergreens, Elvis und Beatles Hits sowie italienische und spanische Songs. Aber auch deutsche Liedermacher wie Rolf Zuckowski und Peter Maffay mit seinem Tabaluga sowie Marius Müller-Westernhagen wusste die Band stimmungsvoll zu spielen. Als am Ende als Zugabe das bekannte Feliz Navidad erklang, hielt es niemanden mehr auf der Sitzbank. Da vor der Kirche noch Glühwein angeboten wurde, war es ein wundervoller Konzertabend in kirchlicher Atmosphäre.

(Text: Guido Plener, ehem. Kirchenvorstand Bimbach)

Ehrungen Herr und Frau Plener
Bildrechte Sabine Adami
Einsegnung des neuen Kirchenvorstands
Bildrechte Sabine Adami
Die neuen Kirchenvorstände
Bildrechte Johann Schröter
Einsegung der neuen Kirchenvorstände und Ehrung

Einsegnung der neuen Kirchenvorstände

In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst am 1. Adventssonntag 2024 wurden die neuen Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Altenschönbach, Bimbach, Brünnau und Prichsenstadt in ihr Amt eingeführt und von Pfarrer Martin Voß eingesegnet. Im Gottesdienst wurden auch die scheidenden Kirchenvorstände bedankt. Besonders würdigte Pfarrer Voß die langjährige Mitarbeit im Kirchenvorstand, darunter auch im Amt des Vertrauensmanns, von Herrn Guido Plener aus Oberschwarzach. Darüber hinaus war Herr Plener auch für den Gemeindebrief der Kirchengemeinden zuständig und schrieb viele Pressenachrichten für die Gemeinden. Der gut besuchte Festgottesdienst wurde wieder vom Posaunenchor musikalisch ausgestaltet.

In den die neuen Kirchenvorstände wurden gewählt:

  • Für Altenschönbach: Christian Hopfengart (Vertrauensmann), Friedrich Hügelschäffer, Martina Hümmer, Erhard Karb, Niklas Pobel (Vorsitzender), Cornelia Schönberger
  • Für Bimbach & Brünnau: Herbert Dallner, Ernst Hofmann (Vorsitzender), Jutta Hein, Ariane Hühsam, Gerda Schmidt, Tanja Wehner (Vertrauensfrau)
  • Für Prichsenstadt: Michael Eckhof, Gisela Firsching, Holger Neubert (Vorsitzender), Heinrich Rauh, Birgit Rottmann (Stv. Vertrauensfrau), Ulrike Streckfuß (Vertrauensfrau)

Die erweiterten Kirchenvorstände bestehen aus:

  • Für Altenschönbach: Carolin Dorsch, Wolfgang Geuter, Ralf Klatt, Rainer Müller
  • Für Bimbach & Brünnau: Alina Hühsam, Marion Schulz, Ingrid Waldherr
  • Für Prichsenstadt: Christian Belz, Petra Brown, Christian Höfer, Bettina Kunze

 

Ehrung für 25 Jahre Tätigkeit im Pfarrbüro

Frau Ursula Plener wurde im Festgottesdienst am 1. Advent in Prichsenstadt geehrte für 25 Jahre Tätigkeit als Pfarramtssekretärin. Zunächst war Frau Plener lange Jahre im Pfarramt Bimbach beschäftigt, dann, nach der Zusammenlegung der Pfarrstelle, arbeitet sie seit nun über vier Jahren auch im zusätzlich im Pfarramt Prichsenstadt-Bimbach mit. Pfarrer Voß verlas im Gottesdienst die Dankesurkunde der Landeskirche und übereichte ihr einen Geschenkgutschein der Kirchengemeinde.

 

(Text: Pfarrer Martin Voß)

Stunde der Lichter
Bildrechte Tanja Voß
Stunde der Lichter
Bildrechte Tanja Voß
Stunde der Lichter

„Prichsenstadt leuchtet – St. Sixtus leuchtet“, November 2024

Wie schon in den vergangenen Jahren, seit die Veranstaltung „Prichsenstadt leuchtet“ wieder aufgenommen wurde, beteiligte sich auch die Kirchengemeinde daran. Unser Angebot ist eine „Stunde der Lichter“ nach dem Vorbild der Andachten in der Communauté Taizé/Frankreich.  

In diesem Jahr in guter ökumenischer Zusammenarbeit, mit Musikerinnen beider Konfessionen. Die Sixtuskirche konnte man als voll bezeichnen, so viele Menschen hatten den Weg von der Altstadt in den stimmungsvoll beleuchteten Kirchenraum gefunden. Und die Idee, eine ökumenische „Stunde der Lichter“ häufiger anzubieten, wurde aufgegriffen. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an Familie Bauer sowie Susanne Köhler und Christina Weiss von der katholischen Pfarrei St. Thekla und Lioba in Prichsenstadt für die gute Zusammenarbeit.

Wer sich weiter über Taizé informieren möchte: https://www.taize.fr/de

(Text: Tanja Voß, Leiterin Kirchenchor)

Erntealtar
Bildrechte Sabine Adami
KiGo-Kinder
Bildrechte Sabine Adami
Abendmahl
Bildrechte Sabine Adami
Erntedank in Prichsenstadt

Erntedank-Gottesdienst 2024

 

Weinfestgottesdienst 2024
Bildrechte Sabine Adami
Weinfestgottesdienst 2024
Bildrechte Sabine Adami
Weinfestgottesdienst 2024
Bildrechte Sabine Adami
Weinfestgottesdienst 2024

Weinfestgottesdienst Prichsenstadt 2024

Bei strahlendem Sonnenschein feierten zahlreiche Gottesdienstbesucher mit Pfarrer Martin Voß einen ganz besonderen Gottesdienst in Prichsenstadt. Das Prichsenstädter Weinfest war bereits in vollem Gange und natürlich durfte der alljährliche Weinfest-Gottesdienst nicht fehlen. Neben musikalischer Darbietung der beiden Posaunenchöre aus Prichsenstadt und Altenschönbach unter Leitung von Renate Eyßelein sang die Gemeinde u.a. "Laudato si" dirigiert von Tanja Voß im Kanon. Pfarrer Voß begleitete das Stück mit der Gitarre. Fürbitten u.a. für eine gute Ernte und ein tolles "Wein im Frei'n 2024" wurden von Vertreterinnen der Prichsenstädter Winzer und Weinprinzessin Merle gesprochen. Letztere hielt auch die Lesung. Insgesamt ein sehr gelungener Gottesdienst mit einer stimmigen Mischung aus Tradition und modernen Elementen.

Die Bilder zeigen Pfarrer Voß mit Frau Tanja Voß, die Winzervertreterinnen und die Gemeinde.

(Text: Sabine Adami, Pfarramtssekretärin)

Büchereibesuch der 1.Klasse
Bildrechte Anette Göb
Büchereibesuch der Erstklässler

Büchereibesuch der 1. Klasse in der evangelischen öffentlichen Gemeindebücherei Prichsenstadt

Am 19.6.2024 war es wieder soweit. Die erste Klasse besuchte die Bücherei in Prichsenstadt, nachdem sie alle Buchstaben gelernt hatten.
Nach einer Büchereiführung konnten sich die Kinder Bücher aussuchen und sie begannen dann auch sofort ihre Lesekompetenz auszuprobieren.
Einige hörten sich die Geschichte der kleinen Schildkröte Tranquila Trampeltreu an , die auf dem langen Weg zur Hochzeit der großmähnigen Majestät des Löwen Leo 28. war.

Nach einer kleinen Stärkung ist die Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Rimer und der begleitenden Mama Frau Göb wieder gen Schule gezogen.
Das Büchereiteam hat alle herzlich eingeladen mit ihren Eltern, Geschwistern u Großeltern die Bücherei jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Kirchgasse 5, zu besuchen.

Die Bilder zeigen die Schüler(innen) und ihre Lehrkraft Frau Rimer mit dem büchereiteam bestehend aus Gisela Firsching und Lydia Gertig.

(Text: Gisela Firsching, Gemeindebücherei)

Jubelkonfirmanden 2024 Prichsenstadt
Bildrechte Tanja Voß
Jubelkonfirmanden Bimbach 2024
Bildrechte Guido Plener
Jubelkonfirmanden 2024 Altenschönbach
Bildrechte Voß,Karb, Plener
Jubelkonfirmanden 2024

Jubelkonfirmationen 2024

In der evangelischen Kirchen Prichsenstadt, Bimbach und Altenschönbach wurde in diesem Jahr wieder die Jubelkonfirmation gefeiert. Insgesamt knapp 40 Jubilare von Eichener- bis hin zur Silbernen Konfirmation konnten in den drei Gottesdiensten von Pfarrer Voß begrüßt und geehrt werden. Musikalisch begleitet wurden die Gottesdienste vom Posaunenchor Prichsenstadt und Altenschönbach und in Bimbach vom "Pri-Bi Kirchenchor".

Am Sonntag, den 21.04.2024 in der St. Sixtus Kirche Prichsenstadt empfingen folgende 15 Jubelkonfirmanden ihre Urkunden:

  • 1 Eichen-Konfirmandin (80 Jahre): Anni Halbhuber
  • 2 Gnadenkonfirmanden (70 Jahre): Willi Hügelschäfer und Hermann Schloßnagel
  • 1 Eiserner Konfirmand (65 Jahre): Hans-Bernd Jäger
  • 7 Diamantene Konfirmand(inn)en (60 Jahre): Heinrich Hehn, Anneliese Henkenhaf, Walter Schäfer, Irene Silbereis, Jutta Steinmacher, Barbara Winzen und Eckhard Wolf
  • 3 Goldene Konfirmand(inn)en (50 Jahre): Brigitte Hahn, Friedrich Wolf und Christine Zwanziger
  • Sowie 1 Silberner Konfirmand (25 Jahre): Michael Reimann

Am Sonntag, den 28.04.2024 in der St. Johannis Kirche Bimbach empfingen folgende 15 Jubelkonfirmandenaus Bimbach und Brünnau ihre Urkunden:

  • 1 Eichen-Konfirmandin (80 Jahre): Auguste Schömig
  • 1 Kronjuwelen Konfirmandin (65 Jahre): Martha Motz
  • 4 Gnadenkonfirmand(inn)en (70 Jahre): Wilhelm Gruschke, Werner Hühsam, Gerda Ludwig, Erich Wexlberger
  • 1 Eiserne Konfirmandin (65 Jahre): Erika Baier
  • 4 Diamantene Konfirmand(inn)en (60 Jahre): Günther Appold, Manfred Appold, Helga Scharf, Otto Schulz
  • 4 Goldene Konfirmand(inn)en (50 Jahre): Dieter Ritzau, KlausSchömig, JoachimSessler, Hiltrud Pawels
  • Sowie 3 Silberner Konfirmandinnen (25 Jahre): Kristina Bedenk, Kerstin Seubelt, Carina Walter

Am Sonntag, den 05.05.2024 in der St. Marien Kirche Altenschönbach empfingen folgende 7 Jubelkonfirmanden ihre Urkunden:

  • Eine Kronjuwelen Konfirmandin (65 Jahre): Gertrud Stürmer
  • Ein Diamantener Konfirmand (60 Jahre): Wolfgang Geuter
  • Fünf Goldene Konfirmand(inn)en (50 Jahre): Dieter Geuter, Georg Karb, Hans-Dieter Kern, Michael Müller. Frieda Neher

Die Bilder zeigen die Jubelkonfirmanden aus Prichsenstadt, Bimbach/Brünnau sowie Altenschönbach mit den Kreuzträger(inn)en und Pfarrer Voß vor oder in Ihren Kirchen nach den Gottesdiensten.

(Text: Sabine Adami, Pfarramtssekretärin)

Konfirmanden Prichsenstadt 2024
Bildrechte René Schlehr
Konfirmanden Altenschönbach 2024
Bildrechte R. Schlehr & T. Geuter
Konfirmanden 2024

Konfirmation in Prichsenstadt und Altenschönbach 2024

Am Sonntag, den 24. März 2024 wurde in Prichsenstadt und am 14. April 2024 die Konfirmation in Altenschönbach gefeiert. In jeweils einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der evangelischen St. Sixtus und St. Marien Kirche wurden folgende junge Christen konfirmiert:

Prichsenstadt: Felix Neubert, Tim Stöckinger und Julius Wolf

Altenschönbach: Iris Endres, Maximilian Schönberger und Linus Wehr

Während der beiden Gottesdienste richteten Kirchenvorstand Holger Neubert in Prichsenstadt und Kirchenvorsteherin Martina Hümmer in Altenschönbach ein Grußwort an die Konfirmanden. Auch gab es eine Rosenzeremonie bei der die Mütter der Konfirmanden eine Rose erhielten. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von den beiden Posaunenchören Prichsenstadt und Altenschönbach.

(Text: Sabine Adami, Pfarramtssekretärin)

Bankverbindungen der Kirchengemeinden:

Aufklappbar mit Interner Bezeichnung als Titel Aus Bankverbindung Überschrift

 

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Brünnau:

Sparkasse Mainfranken-Würzburg

IBAN: DE 77 7905 0000 0043 6086 94

BIC: BYLADEM1SWU

 

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Prichsenstadt:

Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald

IBAN: DE 94 7906 9001 0000 2002 63

BIC: BYLADEM1SWU

 

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Altenschönbach:

Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald

IBAN: DE 25 7906 9001 0000 2153 76

BIC: GENODEF1WED

 

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Bimbach:

Sparkasse Mainfranken-Würzburg

IBAN: DE 24 7905 0000 0000 3136 01

BIC: GENODEF1WED